Ok, also, mal schauen. Ist aber nicht sooo spannend, da ich nur bei den Disney- bzw. Monster-Allergy-Leuten war. Die anderen haben mich jetzt nicht so interessiert.
Samstag Morgen war ich um 10:01 Uhr in Erlangen, nach insgesamt etwas mehr als drei Stunden Zugfahrt mit zweimal umsteigen. Bin hier in Groß-Gerau um 6:25 Uhr losgefahren, dann ICE ab Frankfurt um 7:12 Uhr und gegen 9:40 Uhr von Nürnberg aus in den Regionalexpress nach Erlangen. Zum Glück war der Rathausplatz mit dem Kongresszentrum, wo der Comic-Salon stattfand, nicht weit weg, sodass man bequem vom Bahnhof aus dorthin laufen konnte.
Als erstes wollte ich zu Cavazzano, da ich eigentlich ein Interview vorbereitet hatte. Das wäre auch theoretisch kein Problem gewesen, nur leider sprach am Panini-Stand niemand wirklich Italienisch und Cavazzano kann zwar etwas Englisch, aber nicht ausreichend für eine echte Konversation.
Da er sowieso noch nicht da war, bin ich zum ECC-Stand, wo man mir dann für Sonntag ein Interview anbat. Englisch wäre auch kein Problem, da er einen Englisch-Italienisch-Übersetzer dabei hätte (keine Ahnung, wo der am Samstag war). Leider hat mir das aber auch nicht weiter geholfen, da ich aus Zeitgründen nur Samstag dort sein konnte...
Die ECCler (die übrigens erstaunlicherweise alle sehr nett waren, jedenfalls die, die ich getroffen habe) haben mir dann auch noch erzählt, dass man bei Cavazzano sowieso nie so sicher sein könne, was er treibt, da er am Vortag z.B. einfach mal um zwei nachmittags eingepackt hat und nach Nürnberg gefahren ist, um sich die Stadt anzusehen. Eigentlich hätte er am Nachmittag noch mal signieren sollen...
Nun gut. Also wieder zurück zum Panini-Stand, um zu sehen, ob er jetzt vielleicht da ist. War er nicht, dafür konnte man sich aber jetzt das Recht auf eine Zeichnung erwürfeln. Dazu hätte man mit zwei zehnseiten Würfeln ein Pasch haben müssen. Wurde bei mir leider nix draus. Also noch etwas rumgelaufen und gegen Viertel nach elf kam der gute Giorgio dann endlich. Da konnte ich mir dann zwar meine mitgebrachten Sachen (ein Super Picsou Géant, ein Maestri Disney, ein Maestri Disney Oro und ein Mickey Mouse Mistery Magazine #0) signieren lassen, aber eine Zeichnung gab's nicht, da ich ja keines der zehn Tickets erwürfelt hatte. Deshalb hab ich dann noch gefragt, ob es vielleicht später auch noch Zeichnungen ohne Tickets gäbe, was mit Bedauern verneint wurde. Ich müsse es dann am Sonntag bei der ECC probieren - was natürlich wieder schlecht war, da ich ja nur Samstag dort sein konnte.
Na ja, also bin ich dann etwas deprimiert weiter durch die Gegend gezogen und habe entdeckt, dass am ECC-Stand mittlerweile auch die "Monster Allergy"-Leute waren, weshalb ich mich gleich mal angestellt habe. Da Antonello aber sehr viel und detailliert gezeichnet hat, ging es nicht wirklich schnell voran (hat mich irgendwie an Don Rosa auf der Buchmesse 2000 erinnert, nur dass die Schlange jetzt etwas kleiner war), auch wenn nur vier, fünf Leute vor mir standen. Na ja, irgendwann konnte ich dann von meinem Platz aus sehen, dass mittlerweile am Paninistand nichts mehr los war und um Cavazzano nur noch vereinzelt Leute standen. Also ich meinen Platz in der Schlange sausen lassen (war sowieso der Letzte) und noch mal hin, mit der Absicht zu fragen, ob man sich vielleicht für 30 EUR 'ne Zeichnung bestechen könnte.
Bevor ich meinen Satz jedoch beenden konnte (ich nur so: "Kann man vielleicht doch noch 'ne Zeichnung gegen..."), meinte der Paniniler schon "Ja, los, komm schnell.", da er wohl mittlerweile mitbekommen hatte, dass ich hauptsächlich wegen Cavazzano dort war (war ja schon dreimal vorher am Stand) und nur an dem Tag Zeit.
Dann hab ich ihm halt gesagt, dass ich gerne einen Phantomias-Paperinik hätte und noch meinen Namen für die Widmung gesagt bzw. auf meiner Umhänge-Karte gezeigt.
Zu meinem Erstaunen meinte er da: "Ach,
du bist der Jano!? Hättest du mal sagen können. Wenn ich das vorhin schon gelesen hätte, wäre das ja kein Problem gewesen."
Sprachs und stellte mich dann Cavazzano noch in etwas gebrochenem Englisch-Italienisch als Disney-Übersetzer für Ehapa vor. Mich hat das einerseits natürlich sehr gefreut, andererseits war mir das aber auch etwas unangenehm, da ich keine Ahnung hatte/habe, wer das war, er mich bzw. meine Übersetzungen aber anscheinend sehr gut kannte.
War sowieso ein sehr netter Mensch und hat auch noch gerne das Foto von mir und Cavazzano gemacht, wobei er es auch tatsächlich geschafft hat, meine Digicam zu bedienen, was normalerweise sonst immer ein Abenteuer wird, wenn ich die jemandem gebe.
An dieser Stelle noch mal vielen Dank an ihn!
Cavazzano war auch sehr nett und sympathisch, wenngleich er sich nicht wirklich vor Arbeit überschlagen hat und nach dem Mittagessen mal wieder nicht zurückgekommen ist. Aber das war an diesem Tag wohl sogar so abgesprochen.
Tja, ich dann zurück zu Antonello Dalena, wo immer noch die selben Leute standen. Vor mir waren zwei schon etwas ältere Semester (Mann und Frau, offensichtlich zusammen gehörend bzw. arbeitend) mit dicken Alben, die offensichtlich auch nur dort waren, um von möglichst jedem Zeichner eine Zeichnung zu bekommen. Egal, ob sie die jetzt gekannt haben oder nicht. Comics hatten sie jedenfalls keine.
So was ärgert mich immer, da das auf Kosten der wirklichen Fans geht, vor allem, wenn die sich dann auch noch zu zweit anstellen und jeder natürlich wer weiß was alles gezeichnet haben will. Falls das für irgendeinen guten Zweck war, sie also beispielsweise die Zeichnungen für ein krankes Kind geholt haben oder so was, will ich nichts gesagt haben. Aber wenn sie die Zeichnungen nur für sich selbst geholt haben, so sinngemäß "Ach, was sind wir toll und haben alle abgeklappert!", finde ich das echt nicht in Ordnung.
So war dann auch nach der Frau, direkt vor mir, Schluss, nachdem besagter Mann sein Album bereits hatte füllen lassen. Die wäre natürlich auch nie auf die Idee gekommen zu sagen: "Ach, geh ruhig vor, wir haben ja schon unsere Zeichnung.", obwohl sie an meinem "Monster Allergy" und "Super Picsou Géant" offensichtlich sehen konnte, dass ich Fan war.
Ich kann's natürlich verstehen, dass die Künstler auch mal 'ne Pause brauchen, und Antonello hat gemeint, er wäre um drei wieder da, sodass das nicht ganz so schlimm war.
Dementsprechend bin ich dann zu Volker Reiche gegangen, von dem ich beim ersten Rumlaufen schon gelesen hatte, dass er da sein würde. Dummerweise war mir das im Vorfeld nicht bekannt, sonst hätte ich was von zu Hause mitgenommen. Einen Zeichenblock oder so hatte ich auch nicht dabei, deshalb musste ich jetzt erst mal was zum Signierenlassen bzw. Reinzeichnen auftreiben. Sollte natürlich was von Disney sein. Aus dem Kopf wusste ich nur, dass Reiche im "60 Jahre Donald"-Band drin war, deshalb hab ich den dann gesucht. Gab's nur nirgendwo, aber zum Glück hat mir dann ein Händler den "70 Jahre Donald"-Band gezeigt (als Alternative, da er den 60er nicht hatte). Er wusste zwar nicht, ob Reiche drin ist, aber ich hab dann nachgeschaut und die "Schnappi"-Geschichte gefunden. Aus Mangel an Alternativen hab ich das Ding dann genommen, obwohl ich eigentlich nicht 16,- EUR ausgeben wollte und ich den Band bereits zweimal hatte (einmal so und einmal mit Autogramm von Vicar). Na ja, aller guten Dinge sind drei.
Zurück zu Reiche, wo man auch 'ne Zeit anstehen musste (dieser Strizz-Kram ist anscheinend ziemlich beliebt, mir gefällt's nicht so...), aber es ging. Dort hat man mir dann noch einen Strizz-Band ans Herz gelegt, bzw. mich gebeten, einen zu kaufen, da der Stand von C.H. Beck war und ich ja nur meinen ECC-Donald-Band dabei hatte. Bei Cavazzano war's zwar auch kein Problem, dass ich nichts von Panini hab signieren lassen, aber nun ja. War mir dann auch egal, das Buch war ziemlich dick und mit 9,90 EUR auch nicht zuuu teuer. Viel mehr hätte ich aber dann doch nicht ausgegegeben, da mich Strizz, wie gesagt, kein bisschen interessiert. Hab den dann auch einfach in meinen Rucksack gestopft und demonstrativ nicht signieren lassen, was im Nachhinein natürlich etwas blöd war, da das Unterschreiben ja nichts gekostet hätte und mit Autogramm die Chancen deutlich höher wären, das Ding jetzt auch wieder für 'nen Zehner loszuwerden...
Na ja, was soll's. Dafür hab ich dann aber auch schön um 'ne Zeichnung mit Donald UND Dagobert gebeten.
Herr Reiche war erst etwas aus dem Konzept, da er laut eigener Aussage, "die Dinger seit 100 Jahren nicht mehr gezeichnet" hat, ihm ist dann aber doch sehr schnell was eingefallen und die Zeichnung ist, wie man ja sehen kann, sehr gelungen (auch wenn man ihr schon ansieht, dass er seit 20 Jahren keine komplette Geschichte mehr gezeichnet hat). Noch mehr aus dem Konzept war er, als er festgestellt hat, dass ich nach der Donald-Zeichnung nicht auch noch 'ne Strizz-Zeichnung haben wollte, und offensichtlich nur wegen ihm als Disney-Zeichner da war. Das konnte er erst gar nicht glauben und hat seinen Satz mit den 100 Jahren gleich noch mal kopfschüttelnd wiederholt.
War aber auch sehr nett und es ist schade, dass es nur so wenige Disney-Arbeiten von ihm gibt.
Bis drei war's noch 'ne gute Stunde Zeit, deshalb hab ich mich dann noch etwas umgesehen, zwischendurch im Pressebüro mal was getrunken und mich 'ne Viertelstunde hingesetzt, weil ich echt nicht mehr stehen konnte (mein Rucksack dürfte auch bald mehr Gewicht als ich selbst gehabt haben).
Irgendwann war's dann drei, aber am ECC-Stand war nix von Antonello oder Federico zu sehen. Dafür gab's umso mehr Gedrängel (Schlange bis zum Eingang), weil nebenan gleich Gosho Ayoama von Detektiv Conan signieren sollte. Ich dann noch mal rumgelaufen, die Comicbörse im Einkaufszentrum angeschaut, mir die seltsame Musikgruppe vor dem Rathaus angetan (ok, die waren gar nicht mal sooo schlecht und auch das Konzept war interessant... einer hat Game Boy Klassiker gespielt, mit 'nem Original, also dem alten grauen, der irgendwie an den Verstärker angeschlossen war, und der andere hat dazu gesungen und teilweise mit Gitarre begleitet... "Space Invaders lalala" *sing*

) und dann wieder zurück und am ECC-Stand weiter gewartet.
So gegen vier kamen die beiden dann auch endlich wieder und haben sich glücklicherweise noch mal zum Zeichnen hingesetzt. Diesmal waren dann auch nur noch zwei Leute vor mir und ich hab mich in der Zeit noch ganz nett mit einem Mädchen, das etwas jünger als ich gewesen sein dürfte, und seiner Freundin/Schwester/Mutter (war mir nicht so vollkommen ersichtlich

) unterhalten, die ebenfalls beide MA-Fans waren. Schließlich hab ich dann zuerst von Federico, der gerade nichts zu tun hatte, und danach von Antonello meine Zeichnung bekommen. Eigentlich wollte ich mir, als Ausgleich für das stundenlange warten, auch noch einen Pk-Phantomias zeichnen lassen, aber da es dann schon zehn vor fünf war und ich um 17:09 Uhr fahren wollte, hab ich mich mit 'nem Autogramm in mein Super Picsou Géant begnügt.
War auch besser so, denn dadurch hat es zeitlich genau hingehauen. Der ICE, der eigentlich die kurze Strecke von Erlangen nach Nürnberg zurückzu fahren sollte, hatte nämlich 25 Minuten Verspätung. Konnte aber zum Glück noch den Regionalexpress erwischen, der auch Verspätung hatte (sollte eigentlich um 17:02 Uhr fahren), und somit gerade angekommen ist, als ich auch dort war. In Nünberg dann in den Euro City (der interessanterweise besser ausgestattet war als der ICE hinzu, der EC hatte sogar richtige Steckdosen, beispielsweise um Notebooks anzuschließen) und gegen 20:20 Uhr war ich dann wieder hier zu Hause.
Eigentlich hatte ich ja vor, mir auch noch den Park und den Schlossgarten in Erlangen anzuschauen, aber der nächste Zug wäre erst zwei Stunden später gefahren und da mir da schon alles weh getan hat, hatte ich dann nicht mehr wirklich viel Lust zu warten. Es war auch besser, dass ich - entgegen meiner ursprünglichen Planung - nicht mit dem Auto gefahren bin, da ich in der Nacht nicht wirklich viel geschlafen hatte und mir das dementsprechend zu unsicher war. Hinzu wär's vielleicht noch gegangen, aber auf dem Rückweg war ich dann wirklich froh, denn mit dem Auto wär das nix geworden. Bin zwischendurch sogar im Zug eingeschlafen...
Insgesamt ein toller Tag, auch wenn, wie gesagt, jetzt leider nicht sooo viele Disney-Leute da waren. Aber hat sich auf jeden Fall gelohnt und es waren alle super nett, sowohl Zeichner als auch Verlagsleute.
Bin sicherlich in zwei Jahren wieder mit dabei.
Die Fotos habe ich schon mal
online gestellt. Demnächst gibt's noch ein Video, bei dem man die Zeichner auch bei der Arbeit sieht. Das muss ich aber erst noch schneiden und bearbeiten.