 |
Das ist normal bei Spionen. Je weniger man sieht, desto mehr treiben sich herum. zitiert aus »Doppelduck: Streng geheim« |
|
|
Arris Zeichnungen |
Daluma
30-Kreuzer-Jobber
 

Dabei seit: 21.09.2012
Beiträge: 172
Herkunft: Polen, wohne in Deutschland, Bayern
 |
|
Mit was tuscht du eigentlich? ->sieht gut aus
__________________ Kein Zeichner ist noch vom Himmel gefallen...also gibt nicht auf
...
|
|
29.11.2013 14:20 |
|
|
Ehapa-Shop
|
|
|
|
Arri
Talerpolierer


Dabei seit: 03.10.2008
Beiträge: 145
Herkunft: Schleswig-Holstein
Themenstarter
 |
|
@David: gar nicht mal so übel, immerhin ..
aber du hast Recht, eine gewisse Ähnlichkeit lässt sich nicht abstreiten ..
auch wenn das doch eher Zufall ist, den guten Karsten hatte ich dabei jetzt nicht im Kopf ^^
@Dago: s.o.
@Daluma: mit Zeichenfeder, d.h. ich nehme die Tinte direkt mit der Federspitze auf (etwas altmodisch..^^). Die Zeichenfeder ist 1mm breit, rechts abgeschrägt, als Tinte nehme ich Scriptol von Pelikan, auch Kunstschrifttusche genannt.
|
|
29.11.2013 17:50 |
|
|
Daluma
30-Kreuzer-Jobber
 

Dabei seit: 21.09.2012
Beiträge: 172
Herkunft: Polen, wohne in Deutschland, Bayern
 |
|
ok. Eine Frage noch...
Du verwendest doch kein normales Druckpapier oder?
__________________ Kein Zeichner ist noch vom Himmel gefallen...also gibt nicht auf
...
|
|
30.11.2013 08:40 |
|
|
Arri
Talerpolierer


Dabei seit: 03.10.2008
Beiträge: 145
Herkunft: Schleswig-Holstein
Themenstarter
 |
|
Naja im Grunde ist das, so weit ich weiß, stinknormales Zeichenpapier (das, was man auch für die Schule kauft für den Kunstunterricht, als Block), aber eben im DinA3 Format. Also ich lege das Blatt dann quer und das ist dann immer eine halbe Comicseite.
|
|
30.11.2013 10:31 |
|
|
Arri
Talerpolierer


Dabei seit: 03.10.2008
Beiträge: 145
Herkunft: Schleswig-Holstein
Themenstarter
 |
|
|
03.12.2013 14:46 |
|
|
Teddy Duck
Geliebtes und respektiertes Mitglied
  

Dabei seit: 24.03.2010
Beiträge: 1.065
Herkunft: Ursprünglich Hessen
 |
|
Ist schon gut... Ziemlich atmosphärisch. Speziell gefällt mir Dagoberts "Entenform", die du meiner Meinung nach sehr gut hingekriegt hast. Der Hintergrund... geht. Dieser Übergang zwischen Wald und Bergen - ist das Schatten?
__________________ Besides watermelon there should be firemelon, windmelon and earthmelon.
The four elemelons.
Anonymous
|
|
03.12.2013 21:19 |
|
|
ich
Talerpolierer


Dabei seit: 31.07.2013
Beiträge: 91
 |
|
|
05.12.2013 20:28 |
|
|
Arri
Talerpolierer


Dabei seit: 03.10.2008
Beiträge: 145
Herkunft: Schleswig-Holstein
Themenstarter
 |
|
danke
Nun zum neuen Comic, von dem ich ja schon erste Eindrücke gepostet habe ...
hier nun die vollständig fertig erste Seite!
Jegliches Feedback ist wie immer willkommen
|
|
09.12.2013 19:35 |
|
|
Don Uck
Better Call Saul
  

Dabei seit: 07.05.2010
Beiträge: 941
Herkunft: Berlin
 |
|
Tick, Trick und Track im letzten Panel sind echt lustig, die trockene Art des mittleren ist echt klasse geworden.
Deine Zeichnungen wirken grundsolide, obwohl Donald immer etwas steif herüberkommt, da du oft nicht weißt, wo der 2.Arm hinsoll, so kommt es mir zumindest vor. Kann aber auch sein, dass diese Empfindungen bei mir hochkommen, wenn man solch einen rosaischen Stil an den Tag legt.
Die Hintergründe sind trés chic (wie von Rosa eben gewohnt
).
Freue mich schon auf die nächste Seite.
__________________ Yo, Mr. White!
|
|
09.12.2013 20:11 |
|
|
DonHergeFan
Casa Duck
  

Dabei seit: 03.07.2005
Beiträge: 1.675
 |
|
Im 2. Panel sieht Donalds Schnabel seltsam aus. Liegt am (von uns aus) rechten Mundwinkel.
Ansonsten eine tolle Seite, mehr davon!
|
|
10.12.2013 00:22 |
|
|
Teddy Duck
Geliebtes und respektiertes Mitglied
  

Dabei seit: 24.03.2010
Beiträge: 1.065
Herkunft: Ursprünglich Hessen
 |
|
Ich finde Comic Sans im Fall eines Comics durchaus angebracht.
Äh, die Seite gefällt mir natürlich.
__________________ Besides watermelon there should be firemelon, windmelon and earthmelon.
The four elemelons.
Anonymous
|
|
10.12.2013 20:10 |
|
|
Gruben-Gustel
Elementary my dear, Watson!
  

Dabei seit: 29.12.2010
Beiträge: 817
Herkunft: Essen
 |
|
Und dazu ist Comic Sans bei Comicschaffenden ziemlich verpönt, auch wenn der Name anderes glauben lässt...
__________________ Quis custodiet ipsos custodes? – Juvenal/ Watchmen
|
|
11.12.2013 21:38 |
|
|
Daluma
30-Kreuzer-Jobber
 

Dabei seit: 21.09.2012
Beiträge: 172
Herkunft: Polen, wohne in Deutschland, Bayern
 |
|
Es ist richtig gut, bloß ich hasse das so verpixete bei Comics
__________________ Kein Zeichner ist noch vom Himmel gefallen...also gibt nicht auf
...
|
|
13.12.2013 06:26 |
|
|
|
Zitat: |
Original von Hortense
Ich habe diese Schriftart schon sehr oft auf schlecht designten Veranstaltungsplakaten gesehen, dass sie automatisch Abneigung bei mir hervorruft. Aber das ist wohl eher ein persönliches Problem...
|
AH! Comic Sans ist glaub ich die dümmste Schriftart für Plakate
Jeder Mensch, der sich jemals ein Plakat an der U-Bahn angesehen hat weiß, dass kein Grafikdesigner jemals auch nur überlegen würde für ein Plakat Comic Sans zu nehmen
|
|
13.12.2013 18:48 |
|
|
Arri
Talerpolierer


Dabei seit: 03.10.2008
Beiträge: 145
Herkunft: Schleswig-Holstein
Themenstarter
 |
|
Zunächst einmal vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen, Lobe und Verbesserungsvorschläge
Zu der Schriftart: Handschrift möchte ich deshalb vermeiden, weil die immer nicht so gut zu lesen ist, finde ich, v.a. sobald das Bild nicht so groß dargestellt wird ... außerdem sind professionelle Disneycomcis ja auch nicht in Handschrift betextet
Dennoch sehe ich ein, dass Comic Sans wohl etwas einfallslos war und auch nicht so gut aussieht, dazu aber eine Frage: was sieht denn gut aus?
ist ja kein großer Aufwand, das zu ändern, aber ich kenn mich im Designbereich eben nicht so besonders gut aus
|
|
18.12.2013 21:24 |
|
|
Miss Duck

knallhart
 

Dabei seit: 17.09.2010
Beiträge: 184
 |
|
Ich benutze immer Arial für Comics. Das ist zwar nicht besonders professionell, aber es sieht sehr sauber aus.
__________________ "Möchtest du ein Plätzchen, Onkel Donald? Oder lieber eine gebratene Fledermaus?"
|
|
18.12.2013 22:21 |
|
|
|
|
 |
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH
|
|