 |
Einen Stollen mit viel Butter schickt euch Karl aus Königslutter! zitiert aus »Ein poetisches Weihnachtsfest«, übersetzt von Dr. Erika Fuchs |
|
|
Aussprache Duck |
Dark Emperor
Fantastilliardär
  

Dabei seit: 25.08.2004
Beiträge: 1.021
Herkunft: Leipzig
 |
|
Das Thema hatten wir ja auch schon einmal, aber damals nur kurz in einem Quizthread. Die Frage also: [dak] oder [duk]?
Die eindeutig logischere Variante ist [duk], was man anhand einiger Texte bemerkt. Boemund alias Kommissar Hunter/Plattnase hat im DCF schon einige Beispiele genannt, die ich hier einfach mal mit Verweis auf das Disney-Comics-Forum nenne:
Zitat: |
- Ruckzuck - Kauf bei Duck! [LT 68, S.14]
- Anzüge von Duck, für jeden ein Schmuck! [LT 72, S.237]
- Die Flasche schließt ruck-zuck - der Korken stets von Duck! [LT 38, S.88]
- Ist es heiß und bist du klug, trägst du Pullover von Dagobert Duck [ODT 41, S.89]
|
Da Boemund auch hier aktiv ist, dürfte ihn das nicht stören. Aber mir wären nur zwei Beispiele eingefallen und da Boemund auf alle Fragen eine Antwort weiß...
__________________

Dreidreizehn.de - dein Onlinehändler
|
|
18.04.2006 20:49 |
|
|
Ehapa-Shop
|
|
|
|
K2member
hat was zu sagen
   

Dabei seit: 25.08.2004
Beiträge: 788
Herkunft: Saarbrücken
 |
|
Ich weiß garnicht mehr, was ich damals gesagt hab, aber ich sag doch meistens [dak], da man es einfach so gewöhnt ist
Meine Mutter hat es auch immer so ausgesprochen, vielleicht kommts daher. Und es klingt nicht ganz so blöde, finde ich. Aber wenn dann man ein Reim auf U gemacht wird, ist das für mich auch kein Problem, dann wirds halt mal [duk] gesprochen..
__________________ "Von jetzt an werdet ihr euer Gemüt mit schrillen Solos von Slayer und bretternden Blastbeats von Behemoth veredeln." Musikalischer Unfug, Carl Barks / k2member
|
|
19.04.2006 10:42 |
|
|
Dark Emperor
Fantastilliardär
  

Dabei seit: 25.08.2004
Beiträge: 1.021
Herkunft: Leipzig
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Jano
So was in der Art "Sei auf Zack, wasch mit Duck!" oder so...
|
Oh, wenn du das in deine Übersetzungen einbauen würdest, gäbe es wohl Aufstände und heftige Beschwerden.
Aber andere Anglizismen sprecht ihr doch auch deutsch aus, oder etwa nicht?
__________________

Dreidreizehn.de - dein Onlinehändler
|
|
19.04.2006 10:46 |
|
|
Glasgow Kid

Margarineverpacker
 

Dabei seit: 16.01.2006
Beiträge: 323
Herkunft: Herten (ausm Ruhrpott ;D)
 |
|
Ne nicht wirklich oder?!Z.B. bei "Lucky Luke" sagst du doch auch "Lacki Luk" und nicht Lucki Luke oder^^?!Anders ist es natürlich wenn Namen auch von der Schrift her eingedeutscht werden,also z.B. bei "Micky Maus" anstatt "Mickey Mouse",dann ist das natürlich klar.
Aber Duck ist ja nun eindeutig ein Englisches Wort.Aber ich denke man sollte es aussprechen wies einem gefällt^^,ich sage z.B. bei "Donald Duck" auch den deutschen Vornamen und den englischen Nachnamen.Trotzdem war ich total irritiert als ich in der LTB-Werbung die Ausprache "duk" gehört habe^^.
Bei mir wars aber auch so,dass ich als kleines Kind,als ich noch kein Englisch konnte,"duk" gesagt habe.Meine Mutter meinte dann immer,dass es "dak" hieße,und so hab ich dann mit der Zeit auch "dak" gesagt.
__________________

|
|
19.04.2006 14:32 |
|
|
David Bühring
Eine güldne, gute Tugend: Lüge nie!
  

Dabei seit: 26.08.2004
Beiträge: 3.445
 |
|
Zitat: |
Original von Dark Emperor
Aber andere Anglizismen sprecht ihr doch auch deutsch aus, oder etwa nicht? |
Was meinst du mit anderen Anglizismen? Diese neumodischen und hippen Wörter wie shoppen und cruisen werden doch englisch ausgesprochen, manche werden sogar ganz zu einem "deutschen" Wort, etwa taff oder trabbel ("trabbel" habe ich letztens in einer Filmbeschreibung der TV direkt gelesen). Aber auch "alte" Anglizismen werden englisch ausgesprochen: Aftershave, Homepage etc.
Zum eigentlichen Thema: Donalds Nachname wird in den Cartoons durchgehend englisch ausgesprochen, daher war ich bisher der Meinung, dass dies offiziell sei. Aber die Cartoons sind nicht mit den Comics zu vergleichen, in den Cartoons hat Donald die Neffen ja adoptiert und Franz heißt Gustav...
__________________
|
|
19.04.2006 14:39 |
|
|
DonHergeFan
Casa Duck
  

Dabei seit: 02.07.2005
Beiträge: 1.682
 |
|
Dr. Erika Fuchs hat den Namen so ausgesprochen: [duk]
Woher ich das weiß? Hinten im Buch "Abenteuer der Ducks auf hoher See" befindet sich eine CD auf der sich ein Interview mit Frau Fuchs befindet.
Man muss sich daran natürlich nicht halten.
|
|
19.04.2006 15:00 |
|
|
|
Kennt hier jemand den Kurzfilm "Sport Goofy im Fußballfieber"? Dort wird Dagoberts Nachname auch durchgehend [duk] ausgesprochen.
Ich sage übrigens auch [duk]. Und der Stammsitz der [duks] ist die alte [dukenburg].
__________________
|
|
19.04.2006 15:02 |
|
|
David Bühring
Eine güldne, gute Tugend: Lüge nie!
  

Dabei seit: 26.08.2004
Beiträge: 3.445
 |
|
Zitat: |
Original von Mynheer Geldenbuytel
Ich sage übrigens auch [duk]. Und der Stammsitz der [duks] ist die alte [dukenburg]. |
Und der Stammsitz der [daks] ist die alte [dakenböarg]
.
__________________
|
|
19.04.2006 15:27 |
|
|
memm
Margarineverpacker
 

Dabei seit: 06.09.2005
Beiträge: 290
Herkunft: ursprünglich Unterfranken, jetzt Lancashire
 |
|
Als Kind (bis vielelicht 9 Jahre oder so) hatte ich immer [duk] gesagt, irgendwie habe ich mich danach langsam umgewoehnt und sage eigentlich immer [dak]...
Generell bin ich Janos Meinung. Man sollte versuchen ausländische Namen "ausländisch" auszusprechen...
Sonst wirkt das so dumm-doof wie als Arabellas Kiesbauer bei Pro Sieben (als es noch Ansager fuer Filme gab) mal den Star Wars Film angesagt hat.. Ich hab mich vor Lachen kaum halten können, als sie "Darth Fadda" gesagt hat... Bei anderen Sprachen (Duck & Darth Vader sind ja englisch) ist es aber genauso, die meisten Leute sagen ja wohl auch [Reno] und nicht [Rena-ult]... oder [Poi ge ot]
|
|
19.04.2006 16:05 |
|
|
Taskipo
30-Kreuzer-Jobber
 

Dabei seit: 12.02.2006
Beiträge: 165
 |
|
Ich spreche es als englisches Wort, also [dak]
|
|
09.05.2006 15:31 |
|
|
mrd
30-Kreuzer-Jobber
 

Dabei seit: 08.01.2005
Beiträge: 233
Herkunft: Lohmar (bei Köln)
 |
|
Ich spreche es als deutsches Wort, also [duk]
Da die Vornamen deutsch sind, hat auch der Nachname deutsch ausgesprochen zu werden, basta
Richard
__________________ „Je mehr Käse, desto mehr Löcher.
Je mehr Löcher, desto weniger Käse.
Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse!“
|
|
09.05.2006 18:48 |
|
|
Jomi
Margarineverpacker
 

Dabei seit: 27.02.2006
Beiträge: 280
Herkunft: Deutschland
 |
|
Ich spreche sowohl Vor -als auch Nachnamen auf Englisch aus!
Wer will denn schon [donald duk] sagen? [Donld dak] ist doch viel bequemer!
__________________ Zeichnungen von Jomi Pt.2
|
|
09.05.2006 19:27 |
|
|
mrd
30-Kreuzer-Jobber
 

Dabei seit: 08.01.2005
Beiträge: 233
Herkunft: Lohmar (bei Köln)
 |
|
@Jomi:
Und was machst du bei Dagobert? Oder Track? Oder Dorette?
Auch die übrigen Familiennamen (Gans, Düsentrieb, Maus etc.) sind ja alle deutsch, warum sollte man da Duck (oder Hunter) inmitten der ganzen deutschen Vor- und Nachnamen englisch aussprechen? Das ist doch reichlich inkonsequent.
Die Aussprache [dak] ergibt meiner Meinung nach nur Sinn, wenn alle Namen (Vornamen, Famiennamen, Städtenamen etc.) im englischen Original belassen worden wären.
Da aber alles eingedeutscht wurde, hat sich auch ein verbliebenes [duk] oder [hunter] danach zu richten.
Richard
__________________ „Je mehr Käse, desto mehr Löcher.
Je mehr Löcher, desto weniger Käse.
Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse!“
|
|
09.05.2006 20:02 |
|
|
Glasgow Kid

Margarineverpacker
 

Dabei seit: 16.01.2006
Beiträge: 323
Herkunft: Herten (ausm Ruhrpott ;D)
 |
|
Na ich finds eher logischer deutsche Namen deutsch auszusprechen,und englische Namen englisch auszusprechen...Beispiele dafür gibts ein paar Beiträge vorher
__________________

|
|
09.05.2006 20:52 |
|
|
Jomi
Margarineverpacker
 

Dabei seit: 27.02.2006
Beiträge: 280
Herkunft: Deutschland
 |
|
@mrd: Ich spreche die Namen einfach so bequem wie möglich aus, Dagobert wird [dagobert] und Donald eben [donld] ausgesprochen, weil mir das so besser gefällt!
Übrigens, Duck und Hunter sind englisch, deshalb hört es sich auch besser an, wenn man sie elglisch ausspricht, Gans, Düsentrieb etc. sind deutsche Namen, können daher nicht richtig englisch ausgesprochen werden. Fazit: Ich spreche "nach Gefühl"!
__________________ Zeichnungen von Jomi Pt.2
|
|
09.05.2006 21:05 |
|
|
mrd
30-Kreuzer-Jobber
 

Dabei seit: 08.01.2005
Beiträge: 233
Herkunft: Lohmar (bei Köln)
 |
|
Mal nebenbei gefragt:
Wer spricht / denkt Goofy eigentlich auch (wie ich) "Gohvie", und wer denkt / spricht einen U-Laut?
Richard
__________________ „Je mehr Käse, desto mehr Löcher.
Je mehr Löcher, desto weniger Käse.
Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse!“
|
|
09.05.2006 21:09 |
|
|
Glasgow Kid

Margarineverpacker
 

Dabei seit: 16.01.2006
Beiträge: 323
Herkunft: Herten (ausm Ruhrpott ;D)
 |
|
Mit U natürlich oÔ?!!!Sowie cool [kuhl] oder loose [luhs]
__________________

|
|
09.05.2006 21:13 |
|
|
Christoph
Margarineverpacker
 

Dabei seit: 19.09.2005
Beiträge: 360
Herkunft: SW-Deutschland/Baden
 |
|
Zitat: |
Original von Glasgow Kid
Mit U natürlich oÔ?!!!Sowie cool [kuhl] oder loose [luhs] |
loose? Meinst Du "to lose" - verlieren? Dann bist Du ein Looser
__________________ Schöne Grüße,
Christoph
|
|
09.05.2006 21:46 |
|
|
DonHergeFan
Casa Duck
  

Dabei seit: 02.07.2005
Beiträge: 1.682
 |
|
Also, ich sag' [goofi].
|
|
09.05.2006 21:55 |
|
|
|
|
 |
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH
|
|