 |
Oje! Oh weh! Was soll ich tun? Was soll ich tun? Mich fasst Verzweiflung! O Jammer und Not! zitiert aus »Selbstschuss«, übersetzt von Dr. Erika Fuchs |
|
|
TGDDSH 306: Winterspaß... |
David Bühring
Eine güldne, gute Tugend: Lüge nie!
  

Dabei seit: 26.08.2004
Beiträge: 3.439
 |
|
TGDDSH 306: Winterspaß... |
|
...mit Heymans, McSavage, Rosa, Vicar und Van Horn
Donald Duck: Wettangeln am Wimmelsee
A Fish Tale
(10 Seiten)
Story & Zeichnungen: William Van Horn
Deutsche Übersetzung: Peter Daibenzeiher
D 97506 aus MM 25/99
Daisy Duck: Der vergessene Brief
Lunchbreak
(4 Seiten)
Story: Ruud Straatman
Zeichnungen: Bas Heymans
Deutsche Übersetzung: Arne Voigtmann
H 28055
Leserforum mit den Themen
Bitte keine Maus im TGDDSH, auch Duck-Geschichten erscheinen trotz Donald im Hefttitel, das Verhältnis von Nachdrucken und Erstveröffentlichungen ist 1:1 (angesichts der Seitenzahlen), Janos originaltreuere Rosa-Übersetzung, mehr Oma Duck, Übersetzungsfehler in Brancas "Das Dschungelabenteuer", Überarbeitungen von Übersetzungen, mehr Branca, Enttäuschung über Ausgabe 300
Donald Duck: Purer Aberglaube
A Silly Superstition
(Einseiter)
Story: Marie Rosenberg & Unn Printz-Påhlson
Zeichnungen: Vicar
Deutsche Übersetzung: Elvira Brändle
D 2004-108
Oma Duck: Bahn frei!
No Trespassing
(7 Seiten)
Zeichnungen: Frank McSavage
Deutsche Übersetzung: Arne Voigtmann
W/WDC 143U
Entenhausener Geschichte(n) #200 mit Index der bisherigen Artikel von "Entenhausener Geschichte(n)" (4 Seiten!)
Onkel Dagobert: Expedition nach Shambala
The Treasure of the Ten Avatars
(28 Seiten)
Story & Zeichnungen: Don Rosa
Deutsche Übersetzung: Peter Daibenzeiher/Jano Rohleder
D 95153 aus HoF 16
TGDDSH 307 erscheint am 4. Dezember mit Vicar, Mau Heymans, Taliaferro und Colomer.
__________________
|
|
06.11.2012 10:52 |
|
|
Ehapa-Shop
|
|
|
|
David Bühring
Eine güldne, gute Tugend: Lüge nie!
  

Dabei seit: 26.08.2004
Beiträge: 3.439
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Jano
Ach, mal wieder? Was schreiben sie denn? Ich nehme an, wie immer negative statt positive Kritik zu meinen Texten?
|
Natürlich, mit was anderem ist doch nicht zu rechnen
Es heißt (wieder), dass Daibenzeiher-Wortwitze verloren gingen und dass Don Rosa doch wohl nicht so gemein sein könnte, gute deutsche Gags durch seine miesen Originaltexte zu ersetzen.
Auch wenn ich prinzipiell schon dank rosaroter Nostalgiebrille (die ignoriert jeden Muhmacher) seinen Standpunkt verstehe, ist der Leserbrief wirklich herrlich übertrieben!
__________________
|
|
06.11.2012 11:09 |
|
|
Jano
Endlich der fünfte Zylinder!
   

Dabei seit: 08.01.2005
Beiträge: 1.735
Herkunft: Nähe Frankfurt/M.
 |
|
|
06.11.2012 11:16 |
|
|
David Bühring
Eine güldne, gute Tugend: Lüge nie!
  

Dabei seit: 26.08.2004
Beiträge: 3.439
Themenstarter
 |
|
Um mal was ganz anderes zu schreiben: Der Entenhausener Geschichte(n)-Index im Heft war eine verdammt gute Idee und viel besser als jede selbstbeweihräuchernde Lobeshymne auf die eigene Artikelreihe!
__________________
|
|
06.11.2012 11:44 |
|
|
David Bühring
Eine güldne, gute Tugend: Lüge nie!
  

Dabei seit: 26.08.2004
Beiträge: 3.439
Themenstarter
 |
|
Vielleicht müssen wir auch nur in 200 Ausgaben mit einem weiteren Index rechnen - unter dem Stichpunkt "Index" wird dann auf diese Ausgabe verwiesen
38 Seiten Nachdruck, 12 Seiten Erstveröffentlichung... mit 1:1 klappt's wohl doch nicht so ganz
__________________
|
|
06.11.2012 12:32 |
|
|
K2member
hat was zu sagen
   

Dabei seit: 25.08.2004
Beiträge: 788
Herkunft: Saarbrücken
 |
|
Oh wie schön, wieder >50% Rosa.
__________________ "Von jetzt an werdet ihr euer Gemüt mit schrillen Solos von Slayer und bretternden Blastbeats von Behemoth veredeln." Musikalischer Unfug, Carl Barks / k2member
|
|
06.11.2012 13:11 |
|
|
Duckmän unregistriert
 |
|
@ David & Jano:
Ja und??? Ich habe doch recht! Diese Neuübersetzungen müssen ja eigentlich nicht sein, aber: es ist Dons Produkt und er sollte bestimmen können, was wie übersetzt wird. Ich halte es dennoch für obsolet und habe die Geschichte gar nicht erst gelesen. Kennt man ja mittlerweile in- und auswendig.
Ach und Davidchen: ich verbitte mir, mich falsch zu zitieren. "Miese Gags" habe ich nicht geschrieben, sondern, "schlechtere Texte".
|
|
27.11.2012 17:29 |
|
|
David Bühring
Eine güldne, gute Tugend: Lüge nie!
  

Dabei seit: 26.08.2004
Beiträge: 3.439
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Duckmän
Ach und Davidchen: ich verbitte mir, mich falsch zu zitieren. "Miese Gags" habe ich nicht geschrieben, sondern, "schlechtere Texte". |
Ich auch nicht, ich schrieb, er würde es wagen, "gute deutsche Gags durch seine miesen Originaltexte zu ersetzen". Den Unterschied zwischen "schlechte Texte" und "miese Originaltexte" halte ich für gering.
Natürlich muss ich dir teilweise zustimmen, auch ich vermisse die oft herrlichen Daibi-Übersetzungen, aber dein Text klang eben etwas radikal und kommt ein wenig spät, wenn man bedenkt, wie lange Jano schon Daibis Übersetzungen überarbeitet.
Falls dich meine Reaktion beleidigte, tut mir das Leid. Es fällt mir nun einmal leider leicht, bei extremen Texten die extreme Gegenposition einzunehmen
__________________
|
|
27.11.2012 18:55 |
|
|
Duckmän unregistriert
 |
|
Quatsch, mich beleidigt so schnell niemand. Schwamm drüber. Extrem sollte der Brief ja gar nicht sein, wenn das so rüberkam müßte es ja mir eher leid tun.
Ja, daß mit Janos Neuübersetzungen ist ja auch so eine Sache. Das erste Mal hatte ich bemerkt, daß da am Text herumgebastelt wurde, bei der HoF-Ausgabe von "Der letzte Schlitten nach Klondyke". Da wußte ich noch von einem tollen Gag aus der MM, der so nicht in der HoF-Version zu finden war. Ab da hatte ich des öfteren beide Versionen parallel gelesen. Aber mies ist keine von beiden. Daibis Versionen sind nur irgendwie pointierter.
|
|
28.11.2012 11:47 |
|
|
Duckmän unregistriert
 |
|
@ Jano: Ja, Du hast recht. Mein Fehler. Ich meinte nicht die HoF-Ausgabe, sondern die Neuauflage von "SLSM". Da wurde der Gag geändert. Und das fand ich schade.
|
|
28.11.2012 14:58 |
|
|
David Bühring
Eine güldne, gute Tugend: Lüge nie!
  

Dabei seit: 26.08.2004
Beiträge: 3.439
Themenstarter
 |
|
Wenn dir bei dem dicken SLSM-Band nur dieses Detail auffiel, muss Jano einen verdammt guten Job gemacht haben
__________________
|
|
28.11.2012 18:50 |
|
|
DonHergeFan
Casa Duck
  

Dabei seit: 03.07.2005
Beiträge: 1.675
 |
|
Zitat: |
Original von Jano
"eulenden Eulen" |
Hust.
Das war der beste Daibi forever.
|
|
28.11.2012 19:03 |
|
|
Kenocarl
is watching you
  

Dabei seit: 14.05.2010
Beiträge: 662
Herkunft: KenoKarlhausen
 |
|
Zitat: |
Original von Jano
"Wo der Leitwolf heult und die Eule eult" oder so ähnlich? Es kann mir doch keiner erzählen, dass er das im Ernst auch nur ansatzweise gut findet. |
Doch, ich.
Zwar nicht gerade anspruchsvoll, aber eine nette witzige Zeile. Auf so was muss man erstmal kommen.
__________________ - "In 100 Jahren haben wir dann so viel Geld, dass wir die ganze Welt kaufen können."
- "Ich kauf mir lieber ein Eis."
(TTT)
|
|
28.11.2012 19:54 |
|
|
Jano
Endlich der fünfte Zylinder!
   

Dabei seit: 08.01.2005
Beiträge: 1.735
Herkunft: Nähe Frankfurt/M.
 |
|
Hat für mich allerdings nix mehr mit Übersetzen zu tun. Ist das Gleiche, als ob man aus einem Hamlet-Zitat "Ich und du, Müllers Kuh, Müllers Esel, das bist du" oder so was macht, nur weil es "lustig" klingt ...
Übersetzen ist halt Übersetzen und nicht "Ich kann's besser und lustiger neu schreiben". Wenn das bei Comics aus dem Nicht-Disney-Bereich jemand machen würde, würden gleich Hunderte Leser zu Recht auf die Barrikaden gehen.
Die Argumentation habe ich aber bereits mehr als genug vorgebracht und werde daher hier jetzt nicht noch mal von vorn damit anfangen. Ich finde es lediglich unverständlich, dass jemand einem Autor das Recht abstreiten möchte, den von *ihm* geschriebenen Text so veröffentlicht haben zu wollen, wie *er* ihn geschrieben hat und an Stellen, an denen keine "superlustigen Gags" sein sollen, eben keine superlustigen Gags drin zu haben. Dass ein "Übersetzer" sich das Recht herausnimmt, einen Großteil des Originals umzuschreiben oder das Original einfach gar nicht zu verwenden, gibt es sonst in keiner anderen Literaturform und auch in keinen anderen Comics. Daher ist für mich nicht nachvollziehbar, warum das bei Disney-Comics so chillig toleriert bzw. sogar energisch gefordert wird. In normalen Foreign-Rights-Verträgen gibt es die Passage, dass ein Werk "faithfully and by a competent translator" übersetzt werden muss.
Wenn ein Übersetzer meint, es besser als der Autor des Originals zu können, soll er eben selbst einen Roman oder Comic schreiben, aber nicht im Original eines anderen seine eigene Kreativität ausleben. Das ist für mich unverschämt und anmaßend.
__________________
Neue Website
"So leicht könnt ihr Batman nicht abhangen, Leute!" - "Hängen! Richtige Aussprache ist wichtig!" - "Danke, Batman!"
|
|
28.11.2012 19:59 |
|
|
|
|
 |
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH
|
|